Designerin sein, das heißt für Mirjam May nicht nur kreativ, sondern auch verantwortungsvoll zu arbeiten. Das fordert eine sehr bewusste Auswahl der Materialien, Lieferanten und Produktionsweisen. Ein nachhaltiger Produktionszyklus muss ebenso gut durchdacht sein, wie jedes Schnittmuster.
Caring Fashion: Das bedeutet nicht nur Mode, die auf mich aufpasst, sondern auch Mode, die Verantwortung übernimmt – in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht. Dieses Versprechen löst MIRJAMMAY ein: mit schadstofffreien, umweltfreundlichen Funktionstextilien, die fair und nachhaltig an zertifizierten Produktionsstätten in Europa gefertigt werden. Dazu zählt das italienische Atelier La Rocca, das für ausgesuchte Premiumlabels exklusivste Stoffe in modernen Herstellungsverfahren verarbeitet. Für einen minimalen ökologischen Fußabdruck mit der maximalen Einsparung von CO2-Emissionen. Zusätzlich legt die Marke MIRJAMMAY bei der Auswahl ihrer Textilien großen Wert auf recycelte Materialien, die unsere Umwelt schonen. Einfach nachhaltig schön!
Nachhaltigkeit: Kein Trend, sondern Tradition bei MIRJAMMAY.
√ Nachhaltiger Produktionszyklus
√ Kurze, klimafreundliche Lieferwege
√ Faire, moderne Arbeitsbedingungen
√ Umweltfreundliche Funktionsmaterialien